Bergschützen Maibrunn e.V.
Schützengau Viechtach

Jahresversammlung mit Neuwahlen 2025

 Bürgermeister Schirmherr beim 75-jähriges Gründungsfest

Am Sonntag, 18. Mai hielten die Bergschützen Maibrunn im Vereinslokal dem Kinderhotel Simmerl ihre diesjährige Jahresversammlung ab. Vorausgegangen war eine Maiandacht mit Gedenken an die verstorbenen Schützen in der Maibrunner Marienkapelle. Schützenmeister Johannes Pielmeier konnte am Beginn der Versammlung 1. Gauschützenmeisterin Elfriede Weber, Bürgermeister Anton Piermeier und Fahnenmutter Anna Heilmann besonders herzlich begrüßen. Er eröffnete mit seinem Jahresrückblick die Tagesordnung. Darin war die Teilnahme am Englmarisuchen 2024, die traditionelle Christbaumversteigerung im Januar und das aufstellen eines Maibaum, diesmal mit reiner Muskelkraft, enthalten. Der Schützenmeister informierte, das Jugendleiter Moritz Probst erfolgreich den Fachübungsleiter- und Standaufsichtlehrgang absolviert habe. Er dankte der Gemeinde für eine Spende zu einer größeren Investition. Über den Schießbetrieb berichtete Pielmeier, dass dieser im November begann und dem Königschießen im April endete. Weiter führte er auf, dass sich der Verein mit einer Luftpistolenmannschaft am Rundenwettkampf, an der Gaumeisterschaft und am Gauschießen beteiligte. Zur Planung des 75-jährigen Gründungsfestes in kleinem Rahmen habe man in Vorstandssitzungen Details festgelegt, so der Schützenmeister.

Jugendbeauftragter Moritz Probst berichtete von den Lehrgängen, an denen er teilgenommen habe und freute sich über neun neue jüngere Mitglieder.

Damenbeauftragte Susanne Probst konnte berichten, dass jetzt alle aktiven Schützinnen neu eingekleidet seien und für das Gründungsfest noch Anschaffungen nötig seien.

Sportleiter Franz-Xaver Six konnte im Sportbericht zum 11-ten Mal hintereinander die Meisterschaft der Luftpistolenmannschaft in der Gauoberliga Viechtach vermelden. Martin Six war dabei bester Einzelschütze in dieser Liga. Der Verein beteiligte sich bei der Gaumeisterschaft, bei der Daniela Paintinger, Karl Probst und er selbst in den jeweiligen Klassen Platz 1 belegten. Josef Feldmeier und Max Paintinger wurden jeweils Zweite. Beim Gauschießen gewann die Luftpistolenmannschaft als Erster den Wanderpokal des Landrats. Bei den Disziplinen erreichte man zweite, dritte und weitere gute Platzierungen, informierte der Sportleiter.
Es folgte dann der Rückblick auf die im April beendete Vereins-Schießsaison. An den Schießabenden, berichtete er, stieg die Beteiligung auf 14,3 nochmals leicht und die Ringergebnisse konnten fast gehalten werden. 29 Schützen waren insgesamt am Start, wobei zwei an allen 15 Vereinsschießen teilnahmen.
Mit 444 Ringen wurde Maria Reiner und mit 486 Ringen Josef Feldmeier Vereinsmeister bei den Aufgelegtschützen. Schützenmeister Johannes Pielmeier schaffte mit 421 Ringen bei den freihändig Schießenden und Martin Six mit 452 Ringen mit der Luftpistole die Meisterschaft.

In der Funktion als Schatzmeister berichtete Franz Xaver Six dann über die Kassenumsätze und Christian Reiner bestätigte als Kassenprüfer die einwandfreie Führung. Er beantragte die Entlastung der Vorstandschaft, die ohne Gegenstimme erfolgte.
Nach den Berichten und Entlastung sprach 1. Gauschützenmeisterin Elfriede Weber ein Grußwort. Sie sagte, dass sie immer gerne komme und lobte die zur Tradition gewordene Maiandacht vor Beginn der Jahresversammlung. Weber hob hervor, dass es lobenswert sei, dass der Verein sein Jubiläum feiere und auf die Unterstützung der Wirtsleute auch durch das zur Verfügung stellen der Vereinsräume bauen könne.

Neuwahlen: Bürgermeister Anton Piermeier übernahm nach seinem Grußwort, bei dem er die Bergschützen für ihre Präsenz bei Gemeindeveranstaltungen und auf Gauebene lobte, die Leitung der fälligen Neuwahlen. Dabei wurde Johannes Pielmeier als 1. Schützenmeister wieder gewählt. Karl Probst wurde als 2. Schützenmeister ebenso wie Schriftführer Alfred Reiner und Jugendbeauftragter Moritz Probst bestätigt. Schatzmeister und Sportleiter blieb Franz-Xaver Six. Beim Vereinsausschuss wurde Susanne Probst als Frauenbeauftragte, Martin Six, Florian Ziesler und Vereinswirt Alexander Pielmeier wieder gewählt. Karlheinz Six kam als neuer Beisitzer dazu. Die Kasse prüfen weiter Christian Reiner und Siegfried Scherer. Die Gauschützenmeisterin und der Bürgermeister gratulierten den Gewählten und dankten für die geleistete Tätigkeit und Weiterführung bzw. Übernahme der Ämter.

Schirmherrnbitten: 1. Schützenmeister Johannes Pielmeier trug anschließend gut formuliert die Bitte zur Übernahme der Schirmherrschaft für das 75-jährige Gründungsfest an Bürgermeister Anton Piermeier vor, der diese als Ehrensache gerne annahm und seine Hoffnung äußerte, dass es gutes Wetter gebe.

Als krönender Abschluss der Versammlung fand die Königsproklamation statt. Schützenkönig wurde Josef Feldmeier mit einem 10,7 Teiler, Wurstkönig Xaver Paukner mit einem 12,0 und Brezenkönig Xaver Feldmeier mit einem 24,1 Teiler.

von links Gauschützenmeisterin Elfriede Weber, Wurstkönig Xaver Paukner, Schützenkönig Josef Feldmeier, Schützenmeister Johannes Pielmeier, Brezenkönig Xaver Feldmeier und Bürgermeister Anton Piermeier

Bild oben : von links die Sieger bei den Gaumeisterschaften Franz-Xaver Six und Karl Probst mit Meisterpokal, bester Luftpistolen-Einzelschütze beim Rundenwettkampf Martin Six mit Wanderpokal und Zweiter bei der Gaumeisterschaft Max Paintinger